Das Geheimnis der Mittsommernacht

Rezensionen von Bloggern

„Ein toller historischer Sehnsuchts- und Liebesroman vor der atemberaubend schönen Kulisse Norwegens, ein Muss für alle Fans von Sarah Lark, Barbara Wood & Co., es muss ja nicht immer die Karibik, Neuseeland oder Australien sein. 😉
Eine ganz klare Leseempfehlung, auch wenn ich mir persönlich noch ein wenig mehr historischen Background gewünscht hätte!“
https://elizasbuecherparadies.wordpress.com/2016/11/16/christine-kabus-das-geheimnis-der-mittsommernacht/

„Ich habe jetzt alle vier Norwegenromane der Autorin gelesen und denke, dass „Das Geheimnis der Mittsommernacht“ der bislang beste ist. Wie auch immer ich kann sie alle vier besten Gewissens empfehlen und freue mich schon heute auf die nächste Reise nach Norwegen, zumindest in den Bücher von Christine Kabus“
http://mundolibris.blogspot.de/2016/10/christine-kabus-das-geheimnis-der.html

„Das Geheimnis der Mittsommernacht ist ein bildhafter, schöner Norwegenroman, der mit einer sagenumwobenen Kulisse und herzlichen Protagonisten punktet.“
https://dasbuchmonster.blogspot.de/2016/10/rezension-das-geheimnis-der.html

„Man lernte die Geschichte Norwegens in der Zeit des 19.Jahunderts kennen. Was mir auch sehr gut gefiel: die Erzählung von den beiden Frauen, die so verschieden waren. Wie sie arbeiteten, die Familienverhälnisse, das Umfeld und die Gedanken in dieser Zeit.“
https://michaelaweber58.wordpress.com/2016/10/19/das-geheimnis-der-mittsommer-nacht-von-christine-kabus/

„Für mich eine gelungene Reise in das Norwegen des 19. Jahrhunderts. Mit einer Geschichte, die einfach neugierig macht und wirklich schön zu lesen ist. Perfekt für kalte Herbstnachmittage. Sowohl mit dem gesamten Verlauf, als auch mit dem Ende lässt die Autorin mich zufrieden zurück. Nach dem Zuschlagen der letzten Seite empfand ich ein Gefühl des Beendens einer Reise.“
http://leseblick.blogspot.de/2016/10/rezension-das-geheimnis-der.html

„Zwei Frauen – zwei Geschichten, die zum Teil parallel verlaufen, sich auch in bestimmten Momenten treffen und dann doch wieder getrennte Wege gehen.
Ihre Erlebnisse sind eingebettet in einen Roman mit wundervollen Landschaftsbeschreibungen, vielen Erläuterungen zum damaligen Leben und zur politischen Situation in Norwegen. Man erfährt sehr viel über Sitten und Bräuche des Landes, aber auch über die Missstände, die es damals gab, über Standesdünkel, gesellschaftliche Zwänge und die Arroganz gesellschaftlichen Minderheiten gegenüber.“
http://klusiliest.blogspot.de/2016/10/das-geheimnis-der-mittsommernacht.html

„Die Geschichte ist sehr spannend und beinhaltet für mich alles wichtigen Elemente die ein historischer Roman haben muss. Mir haben die Lebensgeschichten der beiden doch so unterschiedlichen Freundinnen sehr gut gefallen. Die Autorin hat in in diesem Werk sehr gut die Stimmung und Gepflogenheiten zu dieser Epoche in Norwegen eingefangen.“
https://thora01.wordpress.com/2016/09/26/rezension-zu-das-geheimnis-der-mittsommernacht-von-christine-kabus/

„Wer sich für historische Romane und Norwegen interessiert, der wird an „das Geheimnis der Mittsommernacht“ durchaus seinen Spaß haben, denn die Geschichte besticht gleichzeitig auch mit einer tollen Atmosphäre und interessanten Figuren, sodass ich das Buch nur empfehlen kann.“
https://kleinbrina.wordpress.com/2016/10/13/christine-kabus-das-geheimnis-der-mittsommernacht/

„Was mich am meisten an ihren Büchern fasziniert, sind die vielen kleinen Details und hervorragenden Nachforschungen, die sie über Norwegen,die Menschen, Kultur und ihre Arbeitsgewohnheiten recherchiert hat.
Überzeugende Charaktere, unterschiedliche Gesellschaftsschichten, Geheimnisse und Familientragödien machen diesen Roman zu einem wunderbaren Werk. Eine hervorragende Mischung aus Liebe, Trauer, Neid, Missgunst, Hoffnung, Familie und einen Neuanfang geben diesem Buch das besondere Etwas.“
http://binchensbuecher.blogspot.de/2016/10/das-geheimnis-der-mittsommernacht-von.html