Insel der blauen Gletscher

Stimmen zum Buch

Münchner Merkur: »(…) ist ein spannender Roman über zwei Frauen, der in der herrlichen Landschaft Spitzbergens spielt.«

Frankfurter Stadtkurier: »Wechselweise Geschichten zweier starker Frauen. Ein wunderschönes Lesevergnügen.«

Laura: »Intensiver Norwegenroman«

Rezensionen von Bloggern

„Selbst wer noch nicht in Norwegen gewesen ist, fühlt sich nach der Lektüre dort nicht fremd. Christine Kabus gelingt es mit Leichtigkeit, den Leser an die Hand zu nehmen und ihm das Land, die Menschen und die Kultur dort näher zu bringen. Die Beschreibungen sind unglaublich genau, so dass man sich förmlich an Ort und Stelle versetzt fühlt.“
http://lesendes-katzenpersonal.blogspot.de/2016/06/rezension-christine-kabus-insel-der.html

„Das Buch hat ein paar Seiten gebraucht, um mich zu fesseln, aber als es dann soweit war, war es äußerst spannend, wie sich die Charaktere in entsprechenden Situationen entscheiden und auch weiterentwickeln. Vor allem auf den letzten ~ 250 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste wissen, wie es denn jetzt ausgeht.“
http://schneeweisschens-welt.de/2016/01/24/insel-der-blauen-gletscher-christine-kabus/

„Nachdem ich mich auf den ersten Seiten schwer getan und einen 2. Anlauf gebraucht habe… muss ich sagen, ein wundervoller Roman. Ich bin kein Norwegen-Fan, mag kalte Gefilde nicht so gern und kannte die Autorin bisher gar nicht. (…) Die Autorin hat den Sprung zwischen beiden Geschichten hervorragend geschafft und mir auch die Landschaft im Hohen Norden näher gebracht.“
http://feas-literatur.blogspot.de/2015/12/insel-der-blauen-gletscher-von.html

„Christine Kabus ist eine ausgezeichnete Erzählerin. Die sich abwechselnden Geschichten der beiden Frauen sind detailliert und mit viel Hintergrundwissen gefüllt. Umfangreiche Informationen geschichtlicher, örtlicher, baulicher oder technischer Natur fügen sich gekonnt in den Text ein und sind für den Leser wissenserweiternd. Bis zur Zusammenführung der beiden Handlungen gibt es berührende, spannungsreiche, geheimnisvolle und nachdenkliche Momente zu entdecken. Da der Humor das eine oder andere Mal ebenfalls nicht zu kurz kommt, ist das Lesen insgesamt ein Vergnügen.“
http://svanvithe.blogspot.de/2015/09/rezensionswoche-1-tag-reise-in-ein.html

„Wie vertraut Christine Kabus mit der geschilderten Region ist, lässt sich für Laien nicht eruieren. Aber sie schafft es, Bilder vor dem geistigen Auge der Leserschaft entstehen zu lassen, die in eine ganz andere Welt entführen. Zusammen mit den geschickt eingestreuten Informationen entsteht auf diese Weise eine überzeugende und unterhaltsame Lektüre, die nicht nur von der lockeren und leicht zu lesenden sprachlichen Umsetzung lebt, sondern auch vom starken Szenario, das weit ab von der Alltäglichkeit liegt.“
http://www.histo-couch.de/christine-kabus-insel-der-blauen-gletscher.html

„In dem Buch geht es um zwei Frauen, deren Geschichten 1907 und 2013 spielen. Ich fand sie beide wirklich toll und hätte mich am liebsten gleich zu den beiden gewünscht. Der Schreibstil war gut, flüssig und angenehm zu lesen. Außerdem sehr bildhaft, das hat mir so sehr gefallen, dass ich am liebsten gleich einen Flug nach Spitzbergen gebucht hätte.“
http://tanisbuecherwelt.de/2015/03/rezension-insel-der-blauen-gletscher-christine-kabus/

„„Insel der blauen Gletscher“ ist bereits der dritte Norwegenroman von Christine Kabus. Ich kenne bisher nur den ersten, „Im Land der weiten Fjorde“, und habe mich sehr gefreut, dass Namen von früheren Figuren wieder auftauchen. So habe ich von bereits bekannten Charakteren gelesen, die in Beziehung zu den aktuellen stehen, was mir zunächst gar nicht bewusst war, aber ein schönes Gesamtbild ergibt, da auch immer wieder auf kleinere vergangene Begebenheiten eingegangen wurde.“
http://bambinis-buecherzauber.blogspot.de/2015/03/rezension-insel-der-blauen-gletscher.html

„Der Roman „Insel der blauen Gletscher“ hat eine wunderbare, spannende Handlung die einen als Leser in ihren Bann zieht. Man merkt bei jeder Seite die man liest die Liebe der Autorin zum Land Norwegen, seiner Geschichte und seinen Bewohnern. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, da sie authentisch und lebensnah wirken. Durch die geschickten Perspektivenwechsel zwischen Hannas und Emilies Handlungssträngen kommt kein einziger Moment auf, in dem man nicht weiterlesen möchte.“
http://babsleben.blogspot.de/2015/03/rezension-insel-der-blauen-gletscher.html

“ Die Hintergründe zu Land, Geschehnissen und Personen sind sehr gut recherchiert und in die Handlung eingebunden. Durch sehr detailierte Beschreibungen zieht die Handlung vor dem inneren Auge vorbei und man taucht ganz tief in die Handlung ein.
Die Protagonisten sind mit viel Liebe und Herz ausgestattet und kommen authentisch rüber.“
http://binchensbuecher.blogspot.de/2015/03/insel-der-blauen-gletscher-von.html

„Die Art wie Christine Kabus es schafft ihren Figuren Leben einzuhauchen ist einfach famos. Ich liebe diesen Schreibstil, so locker und leicht und doch so tiefgründig in der Aussage. (…) Ich kann nur sagen das die Autorin hier ein Meisterwerk vollbracht hat. Sie hat die Charaktere allesamt so wunderbar eindringlich und mit so viel Liebe beschrieben, dass man als Leser zum Ende des Buches mit zur großen Familie gehört. Auch ist ihr die schlüssige Verbindung beider Erzählstränge famos geglückt. Alles greift zum Ende hin stimmig ineinander über.“
http://www.leseleidenschaft.de/rezension-insel-der-blauen-gletscher-von-christine-kabus/

„Ich habe die Autorin seit ihrem Debüt 2012 mit jedem ihrer Bücher lesend begleiten dürfen. Und ich bin begeistert von ihrer Entwicklung. (…)
Jedes Mal aufs Neue verliebe ich mich in ihre Schreibweise, die so schön ist, dass man immer ein wenig traurig ist, wenn man das Buch fertig gelesen hat.
(…) Ich behaupte jeder des sich für eine Familiensaga begeistern kann wird Christine Kabus´ Norwegenreihe lieben.“
http://mundolibris.blogspot.de/2015/02/christine-kabus-insel-derblauen.html#links

„Erneut begeistert Christine Kabus mit einem Norwegenroman besonderer Güte. Exakt ausgearbeitete Charaktere und wundervolle Landschaften kombiniert in einem erzählerischen Glanzstück – genau so wünscht man sich als Leser einen Roman, der für mehr als ein paar Stunden Abtauchen in andere Lebensgeschichten ermöglicht.“
http://lesemausimbuecherhaus.blogspot.de/2015/02/rezension-insel-der-blauen-gletscher.html

„Gletscher, Kälte Norwegen, so gar nicht meines, doch Christine Kabus schafft es auch mit Ihrem dritten Roman, mich für Norwegen zu begeistern. Ich bin immer immer wieder selbst erstaunt, wie sie es schafft die Landschaft Norwegens so anschaulich zu beschreiben, dass ich das Bedürfnis habe in die Kälte zu reisen und mir die beschriebenen Landschaft mit eigenen Augen anzusehen.“
http://danielarogall.de/norwegen-insel-der-blauen-gletscher/

„Hanna und Emilie sind zwei starke emanzipierte Frauen. Jede von ihnen erlebt auf ganz unterschiedliche und doch wieder ähnliche Art und Weise ihre Reise in den hohen Norden. (…) Dieses Buch, gefüllt mit viel Liebe und Spannung, lässt das Lesen zum Vergnügen werden.
http://lesen-steckt-an.blogspot.de/2015/03/ein-schoner-norwegen-roman.html

„Christine Kabus beschreibt die Szenen sehr bildhaft, ich konnte mir alles wunderbar vorstellen, das Kopfkino lief auf Hochtouren. Sie reißt einen förmlich mit, lässt den Leser teilhaben an den Gefühlen ihrer Figuren. (…) Ich war gefesselt, vollkommen gefangen im Geschehen. Der Spannungsaufbau erfolgt zwar recht langsam aber es wird nie langweilig. Besonders der Strang der Vergangenheit ist ereignisreich und dramatisch gehalten. Aber auch die Gegenwart bietet einiges an Überraschungen. Nichts ist vorhersehbar, es gibt Wendungen die mich haben mitfiebern lassen. Man merkt als Leser wie gerne Christine Kabus Norwegen mag, sie hat wunderbar recherchiert und alles ist nachvollziehbar dargestellt.“
http://www.bloglovin.com/blogs/manjas-buchregal-3512549?post=4276402201&group=0&frame_type=b&context=post_page&context_ids=&blog=3512549&frame=1&click=0&user=0&viewer=true

„Christine Kabus schafft es, die realen Gegebenheiten der Land- und Ortschaften sowie der dort ansässigen Persönlichkeiten mit ihren typischen Merkmalen immens lebensnah darzustellen. (…) Zu den ohnehin schon lebensnah dargestellten Charakteren, lässt die Autorin den Leser an den Gedanken der Mitwirkenden teilhaben, was ihnen zusätzlich Tiefe verleiht. Die interessanten Informationen zu den unterschiedlichsten Themen, die real stattgefunden oder auch über die Persönlichkeiten, die gelebt haben, wurden von Christine Kabus hervorragend in die fiktive Geschichte integriert.“
http://testerblog.jimdo.com/gudrun-der-b%C3%BCcherwurm/die-insel-der-blauen-gletscher-von-christine-kabus/?logout=1

„Ich überlege das Buch auch einer Arbeitskollegin zu schenken, sie ist ein großer Norwegen-Fan und war bereits einige Male dort. Sie ist außerdem immer sehr an der Geschichte eines Landes interessiert. Für solche Menschen ist das Buch denke ich nahezu perfekt. Wenn man selbst dort war wird auch die Umgebungsbeschreibung gerne aufgenommen.(…)Kaufempfehlung an alle, die sich für die Landschaft und die Geschichte von Norwegen und Spitzbergen interessieren und dazu noch eine tolle ineinander verwobene Geschichte zweiter Frauen lesen möchten.
http://weiskopf-it.de/blog/?p=85

„Christine Kabus hat einen lebendigen, mitreißenden Schreibstil, der den Leser sofort in die herrliche Landschaft Norwegens entführt. Besonders die Naturschauspiele, wie kalbende Gletscher, leuchtendes Eis und Pflanzen, die der Kälte trotzen, lassen wundervolle Bilder entstehen.“
http://gelas-home-of-books.blogspot.de/2015/01/insel-der-blauen-gletscher-von.html

„Auch wenn beiden Handlungssträngen ein klein wenig mehr Spannung gut getan hätte, hab ich mich von „Insel der blauen Gletscher“ gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil von Christine Kabus ist angenehm und gut zu lesen. Und durch die abschnittsweise Unterteilung in die Handlungen der verschiedenen Jahre möchte man auch immerzu weiterlesen.“
https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/2015/02/06/insel-der-blauen-gletscher-christine-kabus/

„Das Buch vereint mehrere Komponenten, es ist zum Teil Liebesroman, Reisebericht, etwas Krimi und ist trotzdem rund geschrieben.Die Landschaftsbeschreibungen sind so detailgetreu das man nicht nur selbst hinfahren möchte, sondern sich fühlt als wäre man dabei. (…) Es ist sehr viel hineingepackt ohne überladen zu wirken. Auch die Abenteuer von Emilie und Hanna sind mir viel Liebe zum Detail geschrieben, und es gibt immer wieder Kleinigkeiten zu entdecken. Ich habe, nachdem ich das Buch gelesen hatte, gleich wieder von vorne angefangen und noch so viele Details entdeckt.“
http://cauldronreads.blog.de/2015/01/25/lesejury-christine-kabus-insel-blauen-gletscher-20010239/

„Bei Romanen, die in der Vergangenheit und in der Gegenwart spielen, interessiert mich meist der Part aus der Vergangenheit etwas mehr. Hier war dies jedoch nicht der Fall, da mich beide Frauen sofort für sich eingenommen haben. Mit Hanna und Emilie hat Frau Kabus zwei Charaktere geschaffen, die zwar unterschiedlich sind, aber jede auf ihre Weise ist sehr stark und steht ihren Mann. Die Protagonisten sind unheimlich gut gezeichnet, so dass man sich ideal in sie hinein fühlen kann. Aber auch die Nebencharaktere sind gut besetzt und deren Lebensgeschichten zogen mich ebenfalls direkt in den Bann.“
http://nicigirl85.blogspot.de/2015/02/rezension-christine-kabus.html

„Diese überzeugenden Schilderungen von Land und Leuten sind auch für mich die große Stärke von Christine Kabus, und obwohl ich selber nie in Spitzbergen war, hat sie es schnell geschafft, dass ich mir alles bildhaft vorstellen konnte.“
http://esdeh.blogspot.de/2015/02/christine-kabus-insel-der-blauen.html

„Obwohl Christine Kabus nicht aus Norwegen stammt, beschreibt sie das Land und die Natur mit einer solchen Zuneigung und Liebe, dass ich einfach gar nichts anderes tun kann, als Sehnsucht zu bekommen. Auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Protagonisten sind sehr gefühlvoll, innig und echt, sodass ich beim Lesen einfach mit jedem einzelnen Charakter mitgefiebert habe.“
http://lieber-lesen-blog.blogspot.de/2015/02/rezension-insel-der-blauen-gletscher.html

„Christine Kabus konnte mich auch mit diesem Roman wieder begeistern. Sie beschreibt die Landschaften, Menschen und Handlungen sehr detailliert und bildhaft, sodaß das Fernweh schnell geweckt wurde. (…) Man spürt beim Lesen der Romane die große Liebe der Autorin zu diesem Land, welche sie gekonnt dem Leser nahe bringt.“
http://kiras-buecherwelt.blogspot.de/2015/02/christine-kabus-insel-der-blauen.html

„Das Buch ist unglaublich informativ: Bergbau, Landschaft, Flora, Fauna, wissenschaftliche Forschung, Geschichte, Geographie… Alles ist wahnsinnig gut recherchiert und dabei unterhaltsam geschrieben, so dass es auch Laien mit Vergnügen lesen können! Wenn man schon einmal in der Arktis war, erkennt man viele kleine, liebevolle Details wieder – ich war immer wieder sehr überrascht, Dinge in der Geschichte wiederzufinden, die ich schon halbwegs vergessen hatte. Und wenn man noch nie dort war, dann könnte ich mir vorstellen, dass man das nach der Lektüre dieses Buches nachholen möchte!
Alles ist so wunderbar beschrieben, dass man es bildlich vor sich sehen und beinahe schon hören, riechen und schmecken kann. Und das ist sicher nicht nur für Arktisfans ein Lesevergnügen.“
http://mikkaliest.blogspot.de/2015/01/insel-der-blauen-gletscher-von.html

„Ich finde es immer wieder aufs Neue faszinierend, wieviel man über das Leben – ob Gegenwart oder Vergangenheit – in diesem skandinavischen Land lernt, während man eigentlich „einfach nur“ einen Roman liest. Gerade Spitzbergen, welches hier eine wichtige Rolle einnimmt, war mir bisher lediglich namentlich ein Begriff.
Darüber hinaus besticht die Autorin, wie auch bereits in den vorherigen Büchern, durch das Talent, ihre ausgiebigen Beschreibungen von Landschaft und Umgebung so bildhaft zu gestalten, dass man die Berge, Gletscher, Flora und Fauna Norwegens und Spitzbergens im eigenen Kopf entlanglaufen lassen kann.“
http://ninis-kleine-fluchten.blogspot.de/2015/01/rezension-christine-kabus-insel-der.html?spref=tw

„Es ist sehr viel hineingepackt ohne überladen zu wirken. Auch die Abenteuer von Emilie und Hanna sind mir viel Liebe zum Detail geschrieben und es gibt immer wieder Kleinigkeiten zu entdecken. Ich habe nachdem ich das Buch gelesen hatte gleich wieder von vorne angefangen und noch so viele Details entdeckt.“
http://cauldronreads.blog.de/2015/01/25/lesejury-christine-kabus-insel-blauen-gletscher-20010239/

(…) „Beide Frauen haben ihre Schwächen und Stärken und Christine Kabus scheut sich auch nicht, diese klar herauszustellen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so wirkten die Figuren auf mich authentisch und lebensnah. Auch sind sowohl Hanna als auch Emilie keine Überfrauen, wie sie mir schon öfters in anderen Romanen begegnet sind. Jede der beiden trägt auch Zweifel mit sich herum und nicht immer gelingt alles so, wie sie es sich vorgestellt haben.“ (…)
„Der Stil von Christine Kabus ist sehr gut und flüssig zu lesen. Ihr Erzählweise ist detailreich, sehr bildhaft und so wunderbar schwärmerisch, dass man sich gleich auf nach Norwegen machen möchte.“
http://tapsisbuchblog.blogspot.de/2015/01/eine-abenteuerliche-reise-nach-norwegen.html

2 Antworten zu Insel der blauen Gletscher

  1. Sabine Kabus sagt:

    Liebe Christine,
    Sehr gut haben mir Ihre ersten 2 Bücher gefallen. Bin auf sie aufmerksam geworden da ich auch Kabus heiße.

    Mit freundlichen Grüßen Sabine Kabus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert