Im Land der weiten Fjorde

Stimmen zum Buch

Stader Tagblatt: »Der Roman ist ein wunderbarer Schmöker für ungemütliche Regentage auf dem Sofa«

Freizeit exklusiv: »Es gibt Frauenromane zum Verlieben. Dies ist so einer!«

Larissa Immel, Alliteratus: »Ein wirklich ganz toller Roman voller Romantik, Freundschaft, Tragik und Wärme. Vor der wunderschönen Kulisse Norwegens, träumt der Leser den großen Traum der beiden Protagonistinnen mit. Sehr zu empfehlen!«
http://www.alliteratus.com/pdf/lg_mod_ak_fjorde.pdf

Rezensionen von Bloggern

„Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil, der mich sofort gepackt hat – nicht nur, weil sie die Landschaften so toll beschreibt, dass ich mich direkt nach Norwegen aufmachen mochte, sondern auch, weil sie Stimmungen einzufangen weiß. Er ist angenehm zu lesen, sehr lebendig und detailreich ohne langatmig zu sein, dabei mit einem hohen Wohlfühlfaktor – und durch die Beschreibungen ist bei mir sofort das Kopfkino angesprungen.“
http://buchmomente.blogspot.de/2017/07/rezension-christine-kabus-im-land-der.html

„Ein unglaublich gutes Buch, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Es ist meiner Meinung nach einfach eine perfekte Mischung aus Familiengeschichte, Geheimnis, Historik und Liebesgeschichte. Dieses Buch hat in mir so unglaublich viel bewirkt und mich sehr berührt.
Ich bin unheimlich gespannt auf die weiteren Bücher und werde sicher bald zum nächsten greifen.“
http://zauberhaftebuecher.blogspot.de/2015/01/rezension-im-land-der-weiten-fjorde.html

„Auf fast 600 Seiten ergießt sich ein wunderschöner, bildgewaltiger Roman, der sehr flüssig zu lesen und in sich komplett rund ist. Viele ergreifende Einzelschicksale werden so miteinander verknüpft, dass das Finale der Geschichte mir Tränen in die Augen trieb. Cover und Titel passend hervorragend zum Buch. Viele unterschiedliche Themen finden in diesem Buch Beachtung, so z.B. Natur, Reisen, Liebe, Tiere, Familie, aber auch Krieg, Vertreibung, Geldnot und Verachtung. Alle Charaktere wurden sehr deutlich ausgearbeitet.“
http://tinkersbuchwelt.blogspot.de/2014/03/im-land-der-weiten-fjorde-christine.html

„„Im Land der weiten Fjorde“ ist ein schöner Norwegenroman, er ist leicht und flüssig zu lesen. Das Buch hat mich an ein paar Abenden gut unterhalten und auch ein bisschen Fernweh aufkommen lassen. Denn die Beschreibungen von Land und Leuten sind Christine Kabus sehr gut gelungen. Für mich war es das richtige Buch zur passenden Zeit.“
http://karthause.wordpress.com/2014/03/04/christine-kabus-im-land-der-weiten-fjorde/

„Christine Kabus hat für mich einen tollen Schreibstil. Ich habe mich vom ersten Wort an wohl gefühlt, sie hat mich mitgenommen auf eine wunderbare, manchmal sehr traurige Reise… Einfach Klasse!“
http://www.daskleinebuechercafe.de/autoren-h-k/kabus-christine/im-land-der-weiten-fjorde/

„Für einen Debütroman – und dabei handelt es sich bei diesem Buch – ist die Handlung beachtlich gut ausgearbeitet. Zwischendurch lässt Christine Kabus immer wieder kleine Ausblicke auf den weiteren Verlauf einfließen, die mich stets neugierig darauf gemacht haben, wie es weitergehen wird. Der erzählerische Schreibstil und die gedanklichen Ausflüge in die herrliche norwegische Landschaft lassen die Zeit beim Lesen außerdem nur so verfliegen.“
http://lesemausimbuecherhaus.blogspot.de/2013/04/rezension-im-land-der-weiten-fjorde-von.html

„Der wunderbar flüssige Schreibstil und die bildhaften Beschreibungen der Orte, Landschaften und Personen haben mich gleich für das Buch eingenommen. Ich habe mich während des Lesens in die jeweilige Zeit hineinversetzt gefühlt und auch mit den Protagonisten mitfühlen können. Ein lesenswertes Buch über Freundschaft, Intrigen, Irrungen und Liebe, welches mir ein abwechslungsreiches Lesevergnügen bereitet hat.“
http://kiras-buecherwelt.blogspot.de/2013/04/christine-kabus-im-land-der-weiten.html

„Mich hat “Im Land der weiten Fjorde” tief beeindruckt. Wer bereits in Norwegen war, kann die Kraft dieses wunderbaren Landes aus jeder Zeile des Buches spüren. Christine Kabus vermittelt mit ihrem bildgewaltigen  Schreibstil so viel Liebe für die Berge und die wunderbare Landschaft, dass selbst Ortsfremde das Gefühl haben direkt vor Ort zu sein!“
http://herzgedanke.wordpress.com/2013/11/24/christine-kabus-im-land-der-weiten-fjorde/

„Für mich ist diese Autorin die „Neuentdeckung“ dieses noch recht frühen Jahres, sie beweist sehr eindrucksvoll, dass man auch neuen Autoren eine Chance geben sollte sich auf dem Literaturmarkt zu beweisen. Sicherlich ist dieser Roman noch nicht perfekt, aber „Kinderkrankheiten“ bei einem Debüt verzeihe ich gerne, wenn ein Roman so gut unterhält wie dieser.
Christine Kabus verwebt beide Erzählstränge miteinander, sodass man immer mehr ein gelungenes Gesamtbild dieser Geschichte bekommt. Beide Zeitebenen ergänzen einander und schaffen es den Leser zu fesseln. Dieser Roman ist ein Familienroman, der uns die Schönheit und Einzigartigkeit Norwegens nahe bringt und dies Fernab von jedem kitschigen Klischee. Er ist ebenso ein historischer Roman, der uns die Zeit der Besatzung Norwegens während des zweiten Weltkrieges vor Augen führt. Das Schicksal, der Aufstand und die Ohnmacht der Menschen lässt einem beim Lesen nicht kalt. Für mich war es ein neues, bisher in dieser Weise nicht gekanntes Kapitel der Besatzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht. Der Roman ist aber auch ein Liebesroman, in dem zwei junge Frauen um die wahre Liebe gegen jeglichen Widerstand kämpfen.
Beeindruckt hat mich besonders die Liebe der Autorin zu diesem schönen Land, denn diese schimmert immer wieder zwischen den Zeilen hindurch. Ebenso die Zeichnung der Figuren, die durchaus erahnen lässt, wieviel Potential in dieser Schriftstellerin steckt. Zum Ende hin hat der Roman für meinen Geschmack zu viele Zufälle, was aber den Lesespass im Allgemeinen nicht schmälern konnte. Wer also gerne eine Familiensaga auf zwei Zeitebenen lesen möchte und dabei Norwegen entdecken möchte, ist hier genau richtig.“
http://elizasbuecherparadies.wordpress.com/2014/02/16/christine-kabus-mittsommerliebe-im-land-der-weiten-fjorde/

„In meinen Augen ein gelungenes Debüt und für jeden der sich gerne in ferne Länder entführen lässt, über Familie, Liebe, Freundschaft und Intrigen liest, ein absolutes muss. Ich freue mich schon auf den nächsten Roman, der hoffentlich nicht all zulange auf sich warten lässt.“
http://stampingwitch.wordpress.com/2013/04/19/ausgelsen/

„Das Buch war durchgehend sehr angenehm zu lesen und hatte einen sehr tollen Schreibstil. Die zwei parallel verlaufenden Handlungsstänge machten einen immer wieder neugierig wie es in den Geschichten weitergeht und wie und wann sie endlich zusammenlaufen würden.“
http://chrissi-ff.blogspot.de/2013/06/rezension-christine-kabus-im-land-der.html?showComment=1371380840525

„Fazit: Ein gelungener Debütroman, der mit wenigen Schwächen Lust auf mehr von Autorin und ihrem großartigen Lieblingsland Norwegen macht. Ein wirklich lesenswertes Buch.“
http://foxxbooks.blogspot.de/2013/07/christine-kabus-im-land-der-weiten.html

„Ich kann „Im Land der weiten Fjorde“ daher an alle Leser empfehlen, die sich für Norwegen und persönliche Schicksale zur Zeit des zweiten Weltkrieges interessieren.“
http://esdeh.blogspot.de/2013/04/christine-kabus-im-land-der-weiten.html

„Als sehr beeindruckend und positiv habe ich die Landschaftsbeschreibungen von Norwegen und Masuren empfunden, ebenso die Erzählungen der unterschiedlichen Bräuche. Gerade Norwegen sollte das Buch an mögliche Touristen verschenken – diese Landschaft möchte jeder gern mit eigenen Augen sehen.“
http://ninis-kleine-fluchten.blogspot.de/2013/06/christine-kabus-im-land-der-weiten.html

„Die wunderbare Landschaft Norwegens bildet sich vor dem inneren Auge und löst einen schönen Film aus, von dem man Fernweh bekommt. Oder eher Heimweh zu einem unbekannten Land. Der Stil ist sehr angenehm und zieht einen schnell mit der Geschichte in seinen Bann.“
http://katnissdean.wordpress.com/2013/04/16/im-land-der-weiten-fjorde-christine-kabus/

„Dennoch habe ich „Im Land der weiten Fjorde“ gerne gelesen, da mir zum einen der Erzählstil sehr gut gefiel mit interessanten Rückblenden in die Vergangenheit im 1940 besetzten Norwegen und zum anderen das Buch richtig Lust auf dieses Land gemacht hat durch detaillierte Landschaftsbeschreibungen und Einblicke in die dortige Tradition. Weiteren Büchern von Christine Kabus bin ich somit nicht abgeneigt.“
http://hasewue.wordpress.com/2013/07/06/im-land-der-weiten-fjorde/

„Dies Buch war trotz einiger kleiner Abstriche ein Highlight und absolut lesenswert. Interessante Geschichte, sympathische Hauptfiguren, mit denen ich mitfiebern konnte, spannender geschichtlicher Hintergrund und ein schönes Ende. Vermisst habe ich einen kleiner Anhang mit Informationen zur Historie, die dem ganzen einen letzten Schliff gegeben hätten.“
http://www.steffis-buecherkiste.de/bkf/index.php?topic=2864.0

„Christine Kabus die Autorin,
hat einen wunderbaren flüssigen, gefühlvollen, spannenden und vor allem bildlichen Schreibstil. Sie schrieb abwechselt ein Kapitel über Lisa und ihren Fortschritten auf der Suche nach ihren Wurzeln und Mari – wie diese Odysee entstand….
Immer wenn es am spannesten war hörte das Kapitel auf – oft dachte ich – ich muss das nächste Kapitel überspringen damit ich weiss wie es weiterging mit Mari!  Obwohl ich kein Fan von Romanen bin die mit Krieg zu tun haben, hat mich dieses total fasziniert, mir war gar nicht bewußt das auch Norwegen besetzt war…. Hab ich wohl in der Schule nicht aufgepasst…
Das letzte Kapiel über habe ich nur geheult so groß war die Freude für mich gewesen über das schnelle überraschende Ende….
Wirklich sehr empfehlenswert zu lesen!“
http://doriansmom1.blogspot.de/2013/05/im-land-der-weiten-fjorde.html

„Ich bin ein großer Norwegen Fan, spreche sogar ein wenig norwegisch^^ Um so gespannter war ich auf dieses Buch! Allein das Cover lädt doch schon zum träumen ein. Die Idee der Geschichte fand ich schön: Eine Frau auf der Spur ihrer (nahen) Vorfahren. Leider konnte mich die Umsetzung nicht immer ganz mitreisen. Die in der heutigen Zeit spielenden Kapitel, waren mir machnchmal etwas zu lang.
Trotzdem kann ich diesen Roman Liebhabern von Familiensagen nur weiter empfehlen, allein schon um einmal in Gedanken nach Norwegen zu reisen!“
http://dreams-about-books.blogspot.de/2013/09/lies-ein-buch-september.html?showComment=1380870493591#c2948050581032524313

„Dieses Buch habe ich vor kurzem in meiner Buchhandlung entdeckt. Ich bin ganz begeistert davon. (…) Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam und erinnerte mich stellenweise an BB (Berte Bratt).“
http://anniksaxegaard.iphpbb3.com/forum/92932604nx9257/happy-end-buecher-f167/christine-kabus-t6214.html

2 Antworten zu Im Land der weiten Fjorde

  1. Ursula Buhlinger sagt:

    Hallo, Christine Kabus

    Habe nun die 3 Bücher gelesen- gut war, dass ich sie wohl in der „richtigen“ Reihenfolge gelesen habe:
    Zuerst war ich damit gedanklich in Röros, auf Vagsoy danach in Nordfjordeid und zum Schluss in Stavanger, Oslo, wieder in Röros, Bergen und Trondheim. Alles Orte, die wir zwischen 1999 und 2012 auf abenteuerlichen Reisen auch besucht haben. Übernachten in Hütten, Wandern, wo immer wir auch waren .
    Voss, Näroyfjord, Freilichtmuseum auf der Bygdoy-Halbinsel, immer wieder war ich in Ihren Büchern mit unterwegs.
    Ihre Bücher sind sehr spannend, aber nun möchte ich nicht mehr mit auf die Suche
    Auch sind wir 2002 von Stavanger mit dem Schiff in den Lysefjord (!), von wo man von unten sehen kann, wie die Leute ihre Beine vorne über den Rand des Prekestolen baumeln lassen.
    Eine Erinnerungsfahrt führte uns 2019 mit einem Touristenschiff noch einmal nach Alesund, Olden, Flam Bergen, Eidfjord und Stavanger. Was man allerdings in jeweils 5 und 6 Wochen sporadischen selbst organisierten Reisen sieht- das vermisst man auf dem Schiff. Unsere Erlebnisse aus den früheren Jahren bescherten uns da wenigstens preiswerte Landausflüge auf eigene Faust.
    Von allen Reisen gibt es Tagebuchaufzeichnungen und eine Bildpräsentation, damit wir immer wieder träumen können.
    Die Ereignisse in den Büchern waren für mich sehr spannend, aber nun möchte ich nicht mehr mit Ihnen auf die Suche nach irgendwelchen Personen gehen, wobei mir eigentlich sehr bald das Geheimnis um Moritz und Elias klar wurde,weil ich Sofie schon „kannte“.
    Freundlichen Gruß
    Ursula

  2. Liebe Christine,

    Gegen die Verlinkung habe ich natürlich überhaupt nichts und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung des Buches gespannt.

    Liebe Grüße
    Chrisitane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert