und nicht nur in Schweden wird dieser Tag festlich begangen …
In Norwegen mussten früher bis zum 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Lucia, alle wichtigen Arbeiten auf dem Hof getan sein, um nicht Luzifer, also den Teufel, herauszufordern.
Gefeiert wird die Heilige Lucia, die im 4. Jahrhundert auf Sizilien den Märtyrertod erlitt. Ihr Name ist vom lateinischen Wort lux (= Licht) abgeleitet.
Der 13.12. war im alten Julianischen Kalender der kürzeste Tag des Jahres, danach wurden die Tage wieder länger und heller… Als das Christentum im Norden Einzug hielt, wurde er als Feiertag übernommen.
Durch die Vermischung katholischer und heidnischer Traditionen kam es zur Gleichsetzung von Lucia mit Luzifer, dem die unterirdischen Wesen wie Nisser und Trolle untertan sind. Im Lauf der Zeit entstand der Glaube, dass diese am Luciatag von Hof zu Hof zogen und prüften, ob alles für Weihnachten vorbereitet war. War dies nicht der Fall, konnte den schlampigen Bauersleuten das Dach überm Kopf angezündet werden …